- Wir wollen nicht nur WISSEN und KÖNNEN vermitteln, sondern auch HERZ und CHARAKTER bilden.
- Unsere obersten BILDUNGSZIELE sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl
und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft und Aufgeschlossenheit für das Wahre, Gute und Schöne und Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt.
- Unsere Schüler werden im Geiste der DEMOKRATIE, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinne der VÖLKERVERSTÄNDIGUNG erzogen.
- Durch ein zeitgemäßes BILDUNGSANGEBOT fördern wir die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, ihr Leben selbstverantwortlich im Sinne lebenslangen Lernens in
sozial-christlicher Verantwortung zu gestalten.
Dabei wollen wir als eine GRUNDSCHULE im LÄNDLICH GEPRÄGTEN RAUM
- unserem Bildungsauftrag gerecht werden, Grundwissen vermitteln sowie zur Selbst-ständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Toleranz erziehen.
- miteinander respektvoll, rücksichtsvoll, vertrauensvoll und wertschätzend umgehen, damit sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft wohl und sicher fühlen können.
- das Schulleben durch Aktivitäten bereichern und dabei auch örtliche Traditionen berücksichtigen.
- das Gesundheitsbewusstsein auf vielfältige Art und Weise schärfen und zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung anregen.
- dem natürlichen Spiel- und Bewegungsdrang unserer Schüler auch beim Lernen Rechnung tragen.
- das ganzheitliche Lernen fördern, jedes Kind individuell unterstützen und einen ersten Umgang mit modernen Technologien und Medien anbahnen.
- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternschaft, Kirchen, Kindergärten, Vereinen und anderen Schulen pflegen.
- ein intensives Miteinander in der Schulfamilie leben.
- durch Fortbildungsmaßnahmen eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Grundschule sicherstellen.
Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten wir mit allen Beteiligten
kooperativ, zuverlässig, respektvoll, mit Freude und Engagement zusammen.
ist uns wichtig.
Aber auch das Miteinander-LACHEN und das FÜREINANDER-DASEIN bestimmen unser gemeinsames Schulleben.
Wo viele Menschen auf engem Raum MITEINANDER lernen und leben, sind Regeln zum Wohle der GEMEINSCHAFT und zum Wohle des einzelnen unumgänglich.
Dies spiegelt sich auch in den Grundsätzen unseres Schullebens wieder und hilft uns dabei, unseren Schulalltag
MITEINANDER angenehm und FRIEDVOLL zu gestalten.
JEDER von uns kann dazu seinen eigenen kleinen Beitrag leisten!