Schultagebuch ab 2022/23


Um die Bewegung der Schülerinnen und Schüler zu fördern, nimmt die Schule vom 20.03.2023 bis 15.05.2023 am Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2023“ teil. Pro Tag, an dem die Kinder ihren Schulweg (Hin- und Rückweg) zu Fuß oder mit dem Fahrrad (nach bestandener Fahrradprüfung oder mit Begleitung eines Elternteils) zurücklegen, erhalten sie von den Eltern eine Unterschrift auf dem Bewegungspass. Bei 20 Unterschriften kann dieser bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Dafür erhält jedes Kind eine SpoSpiTo-Urkunde.


Am 08.03.2023 und 15.03.2023 fahren die Klassen 1a und 1b zum Schlittschuhlaufen in das Eisstadion Dorfen.


Zum Thema „Wir – wie sieht Zusammenhalt aus?“ haben die Kinder kreative Ideen entwickelt und diese in wunderschönen Bildern umgesetzt. Am 07.03.2023 findet die zugehörige Preisverleihung des Raiffeisen-Malwettbewerbes statt. Mit einem selbst gedichteten Lied wird die Feier von den Kindern untermalt.


Den Unsinnigen Donnerstag (16.02.2023) feiern die Kinder mit einer kleinen Kinovorstellung, Popcorn, Krapfen, Verkleidung und Liedern.


Die Klassen 2b und 2a fahren am 01.02.2023 und 08.02.2023 zum Schwimmen, die Klassen 3a und 3b gehen am 08.02.2023 zum Eislaufen.


Am 25.01.2023 besuchen die Klassen 4a und 4b das Römermuseum Bedaium in Seebruck am Chiemsee. Herr und Frau Ziereis nehmen die Schülerinnen und Schüler verkleidet als römischer Legionär und römische Dame auf eine zweieinhalbstündige Zeitreise mit ins alte Rom. Überreste eines römischen Hauses inklusive Fußbodenheizung, römische Waffen und Kleidung, Ton- und Glasgeschirr, verschiedene Spiele und Speisen aus der Römerzeit begeistern die Kinder.


Gemeinsam schließt die Schulfamilie das Jahr mit einem Weihnachtsgottesdienst in der Pfarrkirche Rechtmehring ab. Dieser findet am 23.12.2022 statt und wird von den Religionslehrkräften und den Schülerinnen und Schülern gestaltet.


Am 20.12.2022 werden die von den Kindern liebevoll gestalteten Weihnachtskarten vom Kreisjugendring Mühldorf abgeholt und an die Seniorinnen und Senioren im Altenheim St. Kunigund in Haag verteilt.


Am 19.12.2022 bereiten die Klassen 1a und 1b die Adventsfeier vor. Mit großer Freude tragen die Kinder ein Weihnachtsgedicht vor und zeigen einen Tanz zum Lied „Merry Christmas“. Ein Schüler der Klasse 4b spielt auf seiner Gitarre zwei Weihnachtslieder vor und alle Kinder singen miteinander verschiedene Advents- und Weihnachtslieder. Ein gelungener Start in die letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien!


Die Klassen 4a und 4b besuchen am 12.12.2022 und 19.12.2022 die Bürgermeister der Gemeinden Rechtmehring und Maitenbeth. Sie dürfen Fragen stellen und ihre Anliegen und Wünsche vortragen.


Am 12.12.2022 gestalten die Klassen 2a und 2b die Adventsfeier für die Schulfamilie. Mit Liedern und einem mit Instrumenten untermalten Weihnachtskanon werden alle Kinder in der neuen Adventswoche begrüßt.


Im Krippnerhaus in Edling dürfen alle Klassen am 06.12.2022 dem Klassik-Konzert „Der Nussknacker“ von Tschaikowsky lauschen. Es wird die Geschichte erzählt, die Kinder lernen die Instrumente kennen, sie hören die wundervolle Musik und dürfen auch selbst mit Bodypercussion aktiv werden.


Am 05.12.2022 gestalten die Klassen 3b und 3a mit einem musikalisch gestalteten Weihnachtsgedicht und einer Weihnachtsbodypercussion die Adventsfeier der Schule. Danach besucht der Nikolaus alle Kinder und bringt wunderschön verpackte Päckchen mit allerlei Leckereien mit.


Bereits im Sommer hatte der Gartenbauverein der damaligen Klasse 1a kleine Cocktail-Tomatenpflanzen geschenkt. Als Abschluss der Aktion gibt es für die Klasse 2a am 29.11.2022 eine leckere Tomatensuppe.   


Die Klassen 2a und 2b fahren am 29.11.2022 gemeinsam zum Eislaufen nach Dorfen.


Am 28.11.2022 findet die erste Adventsfeier statt. Die Kinder singen gemeinsam Adventslieder und lernen die Geschichte des Adventskranzes kennen, der von Hr. Pfarrer Kalinka dann auch gesegnet wird. Die Klasse 4a spielt das Gedicht „Wenn es Winter wird“ szenisch nach, die Klasse 4b singt ein wunderschönes Weihnachtslied.


In den Klassen 2a und 2b kommt am 24.11.2022 die Igel-Expertin zu Besuch. Die Kinder erhalten vielfältige Informationen rund um den Igel und seine Lebensweise sowie wichtige Hinweise im Hinblick auf die Pflege kleiner Igelkinder.


Um den Kindern näher zu bringen, wie sie sich im Bus und an der Bushaltestelle verhalten sollen, findet am 24. und 25. November für alle Klassen ein Busfahrtraining statt.


Wie auch in den letzten Jahren beteiligt sich die Schulfamilie der Grundschule Rechtmehring-Maitenbeth an der Aktion „Geschenke für Kinder in Rumänien“ der GS/MS Haag.


Zum Bundesweiten Vorlesetag (18.11.2022) kommen wieder viele verschiedene Gäste in die Schule und lesen den Schülerinnen und Schülern Geschichten, Gedichte und Ausschnitte aus Kinderbüchern vor.


In einer schulinternen Lehrerfortbildung (10.11.2022) und einem Elternabend (15.11.2022) beschäftigt sich die Schulfamilie mit dem Thema Mobbing und den zugehörigen Präventionsmaßnahmen.


Am 14.11.2022 startet der neue Pausenverkauf in der Aula der Grundschule Rechtmehring. Die Kinder freuen sich sehr über die verschiedenen Backwaren und Getränke, die Fr. Bernert anbietet.


Anlässlich des 80. Geburtstages von Ingrid Paul findet am 13.11.2022 eine Feierstunde in der Pfarrkirche Rechtmehring statt. Auch die Schülerinnen und Schüler lassen die ehemalige Lehrerin der Grundschule Rechtmehring-Maitenbeth am 15.11.2022 mit einem Lied hochleben. Als Geschenk erhält Ingrid Paul ein liebevoll gestaltetes Plakat der Klassen mit individuellen Geburtstagswünschen.


Zum Schlittschuhlaufen fahren die Klassen 4a und 4b am 28.10.2022. Unterstützt durch einen professionellen Eislauftrainer lernen die Kinder verschiedenste Eislauf-Techniken und Sprünge.


Am Kirchweihmontag, 17.10.2022, fahren die Klassen 2a und 1b mit ihren Klassenlehrerinnen und mehreren Müttern zu Familie Empl nach Altrosenberg zum Kirtahutschn. Dort wird ausgiebig geschaukelt und anschließend gegessen, bevor es bei herrlichem Sonnenschein zu Fuß zurück zur Schule geht.


Vom 17.10.2022 bis 21.10.2022 findet die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit statt. Verschiedene Aktionen, die sich über die Woche verteilen, bringen den Kindern die Themen Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit und soziales Miteinander näher. Im Sportunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler kindgerechte Yoga-Übungen kennen. Einen Sport-Parcour in der Turnhalle nutzen alle Klassen mit großer Freude für verschiedene Bewegungseinheiten (klettern, balancieren, turnen). Gemeinsame Projekte stärken den Zusammenhalt unter den Kindern.

 

Die Klassen 2a und 2b erforschen beispielsweise miteinander an mehreren Tagen die Kartoffel. Warum braucht sie eine Schale? Wo kommt sie eigentlich her? Ist sie gesund? Wie wurde sie früher geerntet und wie passiert das heute? Wie sieht eine Kartoffelpflanze eigentlich aus? Zum Abschluss der Woche werden dann Pellkartoffeln gekocht und mit selbst gemachtem Kräuterquark gegessen – mmh!

 


Bei herrlichem Wetter wandern am 21.09.2022 alle acht Klassen vom Schulhaus Rechtmehring aus in verschiedene Richtungen. Die Klassen 3a und 4a erkunden zum Beispiel die Felder, Wälder und Wiesen rund um Freimehring.

 


Am 13.09.2022 dürfen wir die neuen Erstklässler bei uns begrüßen. Da das Schulhaus Maitenbeth derzeit saniert wird und alle Maitenbether Klassen im Schulhaus Rechtmehring untergebracht werden, findet auch die Schuleingangsfeier für alle Schulanfänger gemeinsam in der Pfarrkirche Rechtmehring statt. Mit einer Rede der Schulleitung beginnt der Gottesdienst, der sich rund um das Thema „Swimmy“ dreht. Untermalt wird die Feier durch die Musikgruppe von Ingrid Paul.